Was ist die KG-Atemtherapie und wie kann sie mir helfen?
Mukoviszidose (zystische Fibrose) ist eine Stoffwechselerkrankung, welche auf einem genetischen Defekt beruht und vererbbar ist. Häufig schon im Säuglings-/ Kleinkind- alter diagnostiziert, leiden die Betroffenen unter einer erhöhten Bildung von zähflüssigem Sekret (Schleim), welcher vor allem die Atmung / den Gasaustausch erschwert und die Lunge verklebt.
Um den Schleim abzulösen bzw. zu lockern ist eine spezielle Atemphysiotherapie (KG Atemtherapie) Bestandteil des Behandlungsplans.
In der Therapie werden verschiedene Atemtechniken wie „Autogene Drainage“, Lippenbremse, Hustentechniken durchgeführt und von den Betroffenen erlernt. Unterstützt wird unsere Therapie auch mit spezieller Nervenmobilisation zur Verbesserung der Thoraxbeweglichkeit.
Ein umfassendes physiotherapeutisches Behandlungskonzept kann maßgeblich zur Verbesserung der Lungenfunktion beitragen.
Mukoviszidose-Betroffene profitieren auch von Bewegung und Sport. Wissenschaftliche Untersuchungen widmen sich immer häufiger der Frage, ob durch sportliche Aktivitäten möglicherweise das Fortschreiten der Lungenschädigung verlangsamt werden kann.