Termine innerhalb von 24 Std.
100 + positive Bewertungen
Termine innerhalb von 24 Std.
Kostenfreie Schmerzanalyse
Skoliosetherapie
Skoliose Therapie

Skoliose Therapie

Was genau ist Skoliose und was kann man dagegen tun?

Die Skoliose ist eine seitliche Verformung der Wirbelsäule, entweder C-förmig oder S-förmig.

Es gibt zwei Haupttypen der Skoliose: Idiopathische Skoliose oder degenerative Skoliose.

Die idiopathische Skoliose tritt bei Kindern von 10 bis 18 Jahren auf, ohne, dass man die Ursachen näher kennt. Es scheint als wäre einfach sie durch einen genetischen Faktor bedingt.

Die degenerative Skoliose zeigt sich häufig bei Erwachsenen ab einem Alter von über 60 Jahren. Sie tritt aufgrund einer Verschlechterung der Wirbel durch eine chronische Entzündung auf, die den Halt der Wirbelsäule schwächt und im allgemeinen eine C-förmige Biegung mit einer Neigung von 1 bis 2 Grad pro Jahr entwickelt.

Erwachsene, die an Skoliose leiden – welche sich meist schon in der Kindheit oder Adoleszenz abzeichnet – leiden allgemein vor allem unter Muskelschmerzen, weil gewisse Muskeln links oder rechts die Kräfte unterstützen müssen, die nicht gleichmäßig über die linke und rechte Rückenhälfte verteilt sind.

In ähnlicher Weise führt die Krümmung der Wirbelsäule zu einem schnellen Verschleiß der Bandscheiben aufgrund des Symmetrieverlust durch die Belastung welcher die Bandscheiben ausgesetzt sind.

Diese Situation kann zu Bandscheibenvorfällen oder –vorsprüngen führen.
Im Falle der degenerativen Skoliose tritt der Schmerz vor allem aufgrund einer Entzündung der Facetten auf, wird aber verschlimmert aufgrund der durch den Symmetrieverlust der Wirbelsäule induzierten Muskelverspannungen.

Bei einer leichten Skoliose, die einen Krümmungswinkel von weniger als zwanzig Grad aufweist, ist Krankengymnastik sinnvoll. Dehn- und Kräftigungsübungen, die von den Betroffenen in Eigenübung täglich gemacht werden, sollen geschwächte Muskelpartien stärken, um eine symmetrische Körperhaltung zu entwickeln.

Die Behandlung verfolgt das Ziel, die Rumpfmuskulatur zu stärken und so der Wirbelsäule Halt zu geben.

 

Nach einer ausführlichen Befundung erstellen wir gerne ein individuell auf Ihre Wünsche und Ziele angepasstes Behandlungskonzept für Sie. 

  

Jetzt Termin vereinbaren: 

ProVita Villa Quisisana  

(Privatpatienten und Selbstzahler*) 

07221 8589744   

  

Praxis ProVita Citè  

(alle Kassen und Privat*)  

07221 / 8589669  

  

Praxis ProVita  

(alle Kassen und Privat)  

07221 / 1882575  

  

*Ein Termin in unserer Privatpraxis ProVita Villa Quisisana und unserer Praxis ProVita Cité ist dank des Heilpraktikers für Physiotherapie auch ohne Rezept und Arztbesuch vorab möglich. 

 

Unser Angebot im Überblick

Floating
Heilwasser Therapie (exklusiv in der ProVita Villa Quisisana)​
Lösende Massage
Massage​
Physiotherm Wärmetherapie (exklusiv in der ProVita Villa Quisisana)​
Baby- und Kindertherapie
Baby- und Kindertherapie
Physiotherapie / Krankengymnastik
Physiotherapie​ / Krankengymnastik (KG)
Cranio Sacrale Therapie
Cranio-Sacrale-Therapie​
Osteopathie. die sanfte Heilmethode
Osteopathie
Tennis - Golf Physiotherapie
Sportphysiotherapie
computergesteuertes-medizinisches-geraetetraining-kgg
(KGG) Computergesteuertes medizinisches Gerätetraining​
EMS Training mit persönlicher Betreuung
Medizinische EMS - Trainingstherapie​
Schmerztherapie​ zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzen
Luxxamed BCR-Schmerztherapie (HD 2000+)​
OP - und Sporttraumatologische Nachsorge
OP - und Sporttraumatologische Nachsorge (ProVita Medical & Care in der Villa Quisisana)​
Dry Floating Spa
Dry Float-Spa​
faszientherapie
Faszientherapie​
lymphdrainage
(MLD) Lymphdrainage​
schwindel-trainingstherapie
Schwindel - Trainingstherapie​
Kiefergelenkstherapie (CMD)
Kiefergelenkstherapie (CMD)​
manuelle-therapie-mt
(MT) Manuelle Therapie
Magnetfeldtherapie​
Neuromuskuläre Faszilitation
(PNF) Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation​
Kinesio-taping
Kinesio-Taping​
elektrotherapie
(ELO) Elektrotherapie​
Waermetherapie
(WT) Wärmetherapie ​
neurologische-therapie
(KG-ZNS) Neurologische Therapie​
Sportphysiotherapie
DOSB Sportphysiotherapie / Sportosteopathie​
Anamnese - Befund
Präventive Physiotherapie​
Tennis- und Golfphysiotherapie
Tennis Physiotherapie​
Anamnese - Befund
Pilates​
Fußreflexzonenmassage / Fußreflexzonentherapie​
Fussreflexzonentherapie​
TRX-Training
TRX-Training​
Schlingentisch​