Die Skoliose ist eine seitliche Verformung der Wirbelsäule, entweder C-förmig oder S-förmig.
Es gibt zwei Haupttypen der Skoliose: Idiopathische Skoliose oder degenerative Skoliose.
Die idiopathische Skoliose tritt bei Kindern von 10 bis 18 Jahren auf, ohne, dass man die Ursachen näher kennt. Es scheint als wäre einfach sie durch einen genetischen Faktor bedingt.
Die degenerative Skoliose zeigt sich häufig bei Erwachsenen ab einem Alter von über 60 Jahren. Sie tritt aufgrund einer Verschlechterung der Wirbel durch eine chronische Entzündung auf, die den Halt der Wirbelsäule schwächt und im allgemeinen eine C-förmige Biegung mit einer Neigung von 1 bis 2 Grad pro Jahr entwickelt.
Erwachsene, die an Skoliose leiden – welche sich meist schon in der Kindheit oder Adoleszenz abzeichnet – leiden allgemein vor allem unter Muskelschmerzen, weil gewisse Muskeln links oder rechts die Kräfte unterstützen müssen, die nicht gleichmäßig über die linke und rechte Rückenhälfte verteilt sind.
In ähnlicher Weise führt die Krümmung der Wirbelsäule zu einem schnellen Verschleiß der Bandscheiben aufgrund des Symmetrieverlust durch die Belastung welcher die Bandscheiben ausgesetzt sind.
Diese Situation kann zu Bandscheibenvorfällen oder –vorsprüngen führen.
Im Falle der degenerativen Skoliose tritt der Schmerz vor allem aufgrund einer Entzündung der Facetten auf, wird aber verschlimmert aufgrund der durch den Symmetrieverlust der Wirbelsäule induzierten Muskelverspannungen.
Bei einer leichten Skoliose, die einen Krümmungswinkel von weniger als zwanzig Grad aufweist, ist Krankengymnastik sinnvoll. Dehn- und Kräftigungsübungen, die von den Betroffenen in Eigenübung täglich gemacht werden, sollen geschwächte Muskelpartien stärken, um eine symmetrische Körperhaltung zu entwickeln.
Nach einer ausführlichen Befundung erstellen wir gerne ein individuell auf Ihre Wünsche und Ziele angepasstes Behandlungskonzept für Sie.
Jetzt Termin vereinbaren:
ProVita Villa Quisisana
(Privatpatienten und Selbstzahler*)
Praxis ProVita Citè
(alle Kassen und Privat*)
Praxis ProVita
(alle Kassen und Privat)
*Ein Termin in unserer Privatpraxis ProVita Villa Quisisana und unserer Praxis ProVita Cité ist dank des Heilpraktikers für Physiotherapie auch ohne Rezept und Arztbesuch vorab möglich.